Der berufliche Werdegang von Dr. Michael Thomas

Geboren 1960 in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

1981 Allgemeine Hochschulreife Goethe-Gymnasium Wetzlar

1983-1990 Studium der Medizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen

1987-1993 Experimentelle biochemische Forschung zum Thema Schocklunge und Sepsis in der Medizinischen Klinik der JLU Gießen bei Prof. Dr. F. Grimminger und Prof. Dr. W. Seeger im Rahmen eines durch die Deutsche Forschungsgesellschaft geförderten Projektes, Veröffentlichungen in verschiedenen internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften 1986-1991 Mitarbeit im Zentrallabor (Hämatologisches Labor, Blutgruppenserologie und klinische Chemie) des Stadtkrankenhauses Hanau

1990 Ärztlicher Notdienst für amerikanische GIs in der Unfallchirurgie der JLU-Gießen

1992-1995 Ärztlicher Notdienst in der Notdienstzentrale Haunau-Grossauheim

1997 Facharztanerkennung für Dermatologie und Venerologie

1997 Niederlassung als Dermatologe in eigener Praxis

2004 Weitere Ordination in Oberndorf b. Salzburg

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Haus der Schönheit und Medizin in Salzburg von 2005 bis 2006 und mit Dr. Moser Esthetic-Center in Bischofshofen von 2007 bis 2010.


Weiterbildungen:

1991-1996 Facharztweiterbildung Dermatologie und Venerologie an folgenden Institutionen:

  • Zentrum für Dermatologie und Andrologie der Justus-Liebig-Universität in Gießen
  • Abteilung für Dermatologie Stadtkrankenhaus Hanau
  • Schlossklinik Abtsee in Laufen


Fachbezogene Weiterbildungen in den Bereichen:

  • Lasermedizin (Laserschutzbeauftragter seit 2000)
  • Präventions- und Anti-Aging-Medizin
  • Männermedizin im Rahmen der Dermatologie
  • Qualitätsmanagement in der Medizin
  • Faltenunterspritzung mit Eigenfett und Eigenplasmagel
  • Naturheilkunde und Akupunktur
  • Leitung zahlreicher Workshops für Lasermedizin für Ärzte
  • Referent zahlreicher Vorträge zu den Themen Hautkrebsvorsorge, Anti-Aging und Lasermedizin
  • Dezember 2016 bis Mai 2018: Ausbildung zum zertifizierten Coach für THE WORK of Byron Katie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.