Das Wirkungsprinzip der Haarentfernung

Vereinbaren Sie Ihren Termin

Wie funktioniert die IPL/RF - Haarentfernung?

Bei dieser Behandlung werden Lichtimpulse mit einem auf den jeweiligen Haut- und Haartyp abgestimmten Wellenlängenbereich (640-, 690- oder 755-950 nm) auf das zu enthaarende Körperareal abgegeben. Die Lichtenergie wird durch das Melanin (Pigment) des Haares sofort in Wärme umgewandelt. Diese reagiert mit der Haarwurzel und den darunter liegenden Keimzellen.

Hier kommt es auf Grund der thermischen Reaktion zu einer irreversiblen Schädigung der Nährstoffzellen der Haarwurzel – diese können danach keine Haare mehr produzieren. Die vor der Behandlung rasierten Haare befinden sich danach noch in der Haut. Sie werden jedoch je nach behandelter Körperregion nach etwa 8 - 14 Tagen abgestoßen und fallen aus.

Häufig gestellte Fragen

Welche Haare können entfernt werden?

Da sich lediglich 10 - 20% der im Körper befindlichen Haare im Wachstum (Anagenphase) befinden, ist eine mehrfache Wiederholung der Behandlung notwendig. Nur im Wachstum befindliche Haare haben eine feste Verbindung im Follikel (äußere Haarscheide) und die höchste Melaninkonzentration.

In der Ruhephase befindliche Haarfollikel werden also während ihrer nächsten Wachstumsphase entfernt. Haarwachstumsphasen liegen je nach Areal zwischen 3 und 12 Wochen. Für eine 100%ige Enthaarung sind je nach Haardicke, Haarfarbe und Körperareal zwischen 4 - 14 Behandlungen im Abstand von 3 - 12 Wochen erforderlich. Die Zeitabstände zwischen den einzelnen Terminen sind einzuhalten.

Die Behandlung gilt als erfolgreich, wenn nach der letzten Behandlung mindestens zwei Wachstumszyklen des zu behandelnden Areals verstrichen sind, ohne dass Haare nachwachsen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.