Häufige Fragen zur Haarentfernung

1. Was muss ich vor der IPL/RF - Haarentfernung beachten?

Sie sollten sich ca. 2 Wochen vor der Behandlung keinen starken Sonnenbädern mehr aussetzen. (Dies gilt ebenso für Solarienbesuche)
Generell müssen alle gesundheitlichen Kontraindikationen beachtet werden. (siehe Menüpunkt "Kontraindikationen")

 

2. Ist die Methode schmerzhaft?

Durch das Hochleistungs-Kühlsystem und die Kombination aus IPL und RF kommt es zu keiner oder nur einer sehr geringen Schmerzbelastung. Meist spürt man nur ein leichtes Zippen.

3. Wie viele Behandlungen brauche ich, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen?

Wann ist die Behandlung maximal wirksam und weitgehend alle vorher vorhandenen Haare sind dauerhaft entfernt?
Sie können davon ausgehen, dass im Schnitt 4 - 8 Behandlungen im Abstand von ca. 4 - 8 Wochen notwendig sind.


4. Was ist nach der Anwendung zu beachten?

Sie sollen sich ca. 2 Wochen keiner direkten Sonneneinstrahlung im Freien wie auch im Solarium aussetzen.
Ansonsten sollten Sie sich bei nicht vermeidbarer direkter Sonneneinstrahlung durch Sonnenschutzmittel mit einem geeignetem Lichtschutzfaktor ausreichend und vollständig schützen.


5. Darf ich die zwischen den einzelnen Behandlungen nachwachsenden Haare selbst entfernen?

a) Rasieren - Ja: Zwischen den einzelnen Behandlungen können Sie die nachwachsenden Haare wie gewohnt durch Rasieren entfernen
b) Epilieren, wachsen und zupfen - Nein: Die genannten Methoden sollten Sie während der gesamten Behandlungsdauer nicht anwenden, da sonst der Erfolg der Behandlung wesentlich beeinträchtigt wird.

Vereinbaren Sie Ihren Termin

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.