Das Areal, das behandelt werden soll, muss frisch rasiert sein. Dies kann bei uns vor Ort erfolgen oder Sie führen dies selbst zuhause durch. Das zu behandelnde Areal wird dann vorab auf Verletzungen, Pigmentflecken und Muttermale überprüft.
Unter Umständen entfernen wir noch verbliebene kleine Härchen, die beim Rasieren übersehen wurden und decken eventuell vorhandene Muttermale mit einem weißen Konturenstift ab. Diese empfindlichen Hautstellen werden so vor dem Licht geschützt.
Bei einer größeren Behandlungsfläche kennzeichnen wir nacheinander die zu behandelnden Regionen mit einem weißen Konturenstift, um eine Mehrfachbehandlung auszuschließen.
Auf die zu behandelnden Hautareale wird ein kühlendes Kontaktgel (Ultraschallgel) aufgetragen.
Durch das Gel kommt es zu besserer und gleichmäßigerer Streuung des durch die IPL-Lampe abgegebenen Lichtes auf die Hautoberfläche und so zu einer erhöhten Wirksamkeit.
Eingestellt werden:
Jetzt beginnt der eigentliche Behandlungsverlauf. Das auf Sie individuell optimal eingestellte Gerät wird nun an der gewünschten Stelle eingesetzt. Zum wirksamen Schutz Ihrer Augen erhalten Sie eine Schutzbrille. Ab jetzt können Sie sich völlig entspannen und die Behandlung durchführen lassen.
Mit dem IPL-Applikator bewegen wir uns Stück für Stück auf dem zu behandelnden Areal fort. Durch die integrierte Hochleistungs-Kühlung ist die Hitzeentwicklung und der Lichtpuls kaum spürbar.
Meist nehmen Sie ein leichtes Ziepen war, was als Indikator für eine erfolgreiche Anwendung dient, da dann Energie direkt an die Haarwurzeln gedrungen ist.
Zuerst wird Ihre Haut vom zuvor aufgetragenen Gel gereinigt und dann das Ergebnis der Anwendung überprüft.
Zur Beruhigung der Haut und zur Pflege der behandelten Stellen tragen wir Ihnen anschließend eine beruhigende Feuchtigkeitspflege auf.
Bei empfindlicher Haut empfehlen wir, auch zu Hause Ihre Haut mit Feuchtigkeitspflege zu versorgen.